Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Have any Questions? +01 123 444 555

Das Musikfest

Musikfest

Der Anlass für das 1. Almer Musikfest war die Neueinkleidung der Musikkapelle im Jahr 1950. Bis zu diesem Zeitpunkt waren Uniformen in Verwendung. Das Fest wurde am 13. August 1950 abgehalten. Das Einmalige an diesem Musikfest war, dass vier Kapellmeisterbrüder mit ihren Musikkapellen zusammentrafen.

Hermann Schwaiger sen. (Maria Alm), Paul Schwaiger (Neumarkt), Matthias Schwaiger (Leogang), Johann Schwaiger (Hauptorganisator)

Programm & Ablauf

Samstag, 06.08.2022

18:30 Uhr

Einmarsch und Eröffnung durch die Trachtenmusikkapelle Maria Alm

19:30 Uhr

Tanz und Unterhaltung mit den Soundfegern

Sonntag, 07.08.2022

07:00 Uhr

Musikalischer Weckruf

08:45 Uhr

Einzug in die Kirche

09:00 Uhr

Festgottesdienst

10:00 Uhr

Frühschoppen mit den Hallgrafen Musikanten

13:00 Uhr

Sternmarsch und Begrüßung der Gastkapellen

13:30 Uhr

Konzert der Bundesmusikkapelle Hochfilzen

15:00 Uhr

Konzert der Bürgermusik Saalfelden

17:00 Uhr

Festausklang mit Pongau Power

Historie

Seit den Anfangsjahren ist das Almer Musikfest im Jahresablauf ein fixer Bestandteil, das sich Einheimische und Sommergäste aus dem Dorfgeschehen nicht mehr wegdenken können.

In den Anfangsjahren war neben Bier und Würstl die größte Zugnummer des Festes der sogenannte "Glückshafen", wo mittels Lose die im Vorfeld des Festes gesammelten Preise (Schafe, Ziegen, Speck, Schnaps usw.) gewonnen werden konnten. Weiters war ein großer Bestandteil der "Weckruf", wo die Musikkapelle in 2 Gruppen von Haus zu Haus zog und einen Marsch spielte.

Bis 1992 wurde das Musikfest am Dorfplatz und im Garten vom Gasthof "Post" abgehalten. Im Jahr 1993 wechselte man jedoch aus Platzmangel vor das Gemeindehaus, dass wie sich herausstellte, ein gelungener Schritt war. Heute sind neben dem Festgottesdienst, der Ein- und Auszug, Konzerte der Gastkapellen, sowie die Tanzkapelle die Höhepunkte des Musikfestes. Nicht zu vergessen sind auch die "kulinarischen Leckerbissen" die rund um den Festplatz angeboten werden.

Die Verwendung der Einnahmen aus dem Musikfest dienen zur Erhaltung der Instrumente und werden zur Förderung des Vereins verwendet.

Copyright 2023 Trachtenmusikkapelle Maria Alm. Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr erfahren
Verstanden!